Flucht bezeichnet allgemein eine Reaktion auf Gefahren, Bedrohungen oder als unzumutbar empfundene Situationen. Bei den Tieren gehört „Fluchtverhalten“ zum natürlichen Verhaltensrepertoire. Beim Menschen ist die Flucht ein plötzliches und eiliges, manchmal auch heimliches Verlassen eines Aufenthaltsorts oder Landes.
Als Kind hatte man oft Angst in der Dunkelheit. Das Kind brauchte einen Fluchtweg und eine Orientierung. Das heisst, die Türe oder das Fenster einen Spalt offen lassen und wenn möglich, im Kinderzimmer ein kleines Lichtlein anlassen.
Um sprungbereit zu sein für eine Flucht braucht die Person die Orientierung und einen Notausgang. Der Oberschenkel wird auf sprungbereit vorbereitet, die Folge davon ist ein Beckenschiefstand. Diese Schieflage verursacht oberhalb des Beckens Lendenschmerzen und unterhalb Kniebeschwerden. Die Grundstatik stimmt nicht mehr und so werden auch Schultern und Kiefer nicht horizontal synchron mit dem Becken sein.
Das ist mit ein Grund warum durch die Muskelverspannungen der Tinnitus schwer zu regulieren ist.