Charles Darwin sagte es richtig
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern eher diejenige, die am ehesten bereit ist, sich zu verändern.“
Alles was lebt ist beseelt

Man vermutet, dass die ältesten Nervenzellen (Neuronen), die mit unserem Hirn identisch sind, ca. 1 bis 1.3 Milliarden Jahre alt sind.
Nerven leben, das spürt man, wenn man Schmerzen hat. Warum weiss jetzt der Nerv, dass er zum Hirn gehört und die Impulse dahin senden muss. Und innerhalb vom Hirn kann es wiederum verschiedene Aufgaben geben: Augen, Ohren, riechen, schmecken oder fühlen.
Auch Pflanzen haben Nerven wie z.B. die Mimose oder die Sonnenblume, die folgt mit dem Kopf der Sonne.
Es stellt sich die Frage: Wie alt ist denn die Seele?